Die Lausitz - Ihre starke Investitionsregion

Industriefreundlich, mit profilierten Standorten und verfügbarem Raum für Wirtschaft, mit qualifizierten Fachkräften und attraktiven Förder- und Unterstützungsangeboten für Ihr Unternehmen – das ist die Lausitz. Eine Region im Aufbruch, die Wirtschaft schätzt und Perspektive für Wachstum bietet. Bestens an die Metropolen Berlin, Dresden, Leipzig und Breslau angebunden und mit hoher Lebensqualität. Mehr als eine Million Menschen leben und arbeiten gerne hier - auch für Ihr Unternehmen.

Hier, im gemeinsamen Webauftritt der Wirtschaftsförderungen aus Brandenburg und Sachsen finden Sie alle Informationen über diese kraftvolle Region.

Yoichi Terao
Yoichi Terao
Präsident
TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK)

„Der Leuchtturm TDDK strahlt weiter in der Lausitz. Wir bleiben Europas Marktführer in der Herstellung von Klimakompressoren für die Automobilbranche. Unser Investment von rund 90 Mio. Euro in die Produktion elektrischer Klimakompressoren sichert die Zukunft des Standorts Bernsdorf mit heute rund 1.000 Arbeitsplätzen und gleichzeitig die industrielle Transformation hin zu klimafreundlichen Technologien. Eine Willkommenskultur für Industrie und die Anbindung an Fachkräftepotenziale erleichtern diesen Weg.“

Henrik Wende
Henrik Wende
Operational Readiness-Manager
RockTech Lithium

„Guben und die Lausitz sind der perfekte Ort für Europas erste Lithiumhydroxid-Raffinerie. 80 Kriterien wiesen uns bei der Sondierung den Weg. Die Anbindungen an Kunden, an Verkehre und vor allem die Schiene, an die Märkte Osteuropas und an enorme Potenziale grüner Energie sind optimal. In der Region entsteht ein internationaler Hotspot für Batterietechnologien. Industrie ist willkommen – kurze Wege und belastbare Kooperationen aller Stakeholder erleichtern den Zugang für unser Investment enorm.“

Dr. Bastian Garnitz
Dr. Bastian Garnitz
Geschäftsführer und Strategy & Business Management
ePHANT GmbH

„Mit unserer Lösung sind wir First Mover im bidirektionalen, nutzerorientierten und KI-gestützten Management von Ladeinfrastrukturen. Die Kompetenz der Lausitz in Energiewende-Technologien schafft die Basis für unser Start-up. Der Strukturwandel eröffnet Chancen für dynamische Anwendungsprojekte. Eine erste Kooperation mit einer großen deutschen Automarke steht vor dem Abschluss. Langfristig wollen wir die in Deutschland avisierten 15 Millionen Elektrofahrzeuge als Schwarmkraftwerk für das Energiesystem nutzbar machen.“

Testimonial Cord Prinzhorn
Cord Prinzhorn
CEO
Prinzhorn Holding GmbH

Der Standort in der Lausitz zählt zu den modernsten und größten Niederlassungen unserer Gruppe. Neben den lokalen Gegebenheiten war die professionelle Zusammenarbeit mit der Kommune, der Landeswirtschaftsförderung und den Genehmigungsbehörden ein wichtiger Grund für diese Standortentscheidung.

Die Lausitz - Energieregionen der Zukunft

Business News

09.12
2024

Hier wird was: Landwarenhaus in Rietschen wird zum Ort für Coworking und Consulting

Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) wird das ehemalige Landwarenhaus an der Rothenburger Straße in Rietschen (Landkreis Görlitz) in den kommenden Jahren umfassend saniert und in ein modernes Bürogebäude für Co-Working und Consulting umgewandelt. Staatssekretärin Barbara Meyer übergab heute (6. Dezember 2024) den Förderbescheid über rund 2,9 Millionen Euro an Bürgermeister Ralf Brehmer.

06.12
2024

Platz für Neues in der Lausitz: Kühltürme des Kraftwerks Boxberg gesprengt

Heute (6. Dezember 2024) ging ein Kapitel industrieller Geschichte zu Ende: Drei markante Kühltürme auf dem Gelände der Lausitzer Energie AG (LEAG) in Boxberg wurden kontrolliert gesprengt. Die Maßnahme ebnet den Weg für ein neues Zeitalter der Energieversorgung – das Kraftwerk Boxberg wandelt sich vom traditionsreichen Standort der Braunkohleverstromung zum grünen Flexibilitätskraftwerk.

08.11
2024

Lausitzer Fachkonferenz 2024: Speichertechnologien als Schlüssel zur CO₂-neutralen Industrie

Um bis 2045 CO₂-neutrale Grundstoffe zu produzieren, müssen innovative Technologien rasch angewendet werden. Die Energieversorgung der Zukunft sollte möglichst klimafreundlich, zuverlässig und flexibel sein.

Dazu hat die „Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie“ am 7. November 2024 wertvolle Einblicke in elektrische, thermische und chemische Speicherlösungen geboten. Rund 400 Expert*innen folgten der Einladung des Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI) und diskutierten in der Messe Cottbus sowie online über den Stand der Technik, Flexibilitätsinstrumente, Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle für industrielle Großspeicher.

06.11
2024

Bewerbung der Lausitz für erstes Net Zero Valley von Europa an Sachsen, Brandenburg und das BMWK übergeben

Am heutigen Mittwoch, 6.November 2024, präsentierten Vertreter der Region Lausitz auf dem Lausitzforum 2038 die offizielle Bewerbung für ein Net Zero Valley (NZV) Lausitz und übergaben diese an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Bundesländer Sachsen und Brandenburg.

Es ist die erste Bewerbung dieser Art in der gesamten EU. Die 84 Seiten umfassen bereits ein klares Profil als „Europe`s Clean Power Circle“ in vier Technologiefeldern.

16.10
2024

Ausbau klimafreundlicher Technologien in den Kohleregionen - Förderbekanntmachung und Förderaufruf für die neue „STARK“-Förderung für „Transformationstechnologien“

Habeck: „Schaffen wichtigen Impuls für hochwertige Industrieplätze und bauen die Produktion klimafreundlicher Technologien in den Kohleregionen aus“Förderbekanntmachung und Förderaufruf für die neue „STARK“-Förderung für „Transformationstechnologien“

19.08
2024

Leinen los für den Hafen am Partwitzer See

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat in ihrer Funktion als obere Wasserbehörde im Freistaat Sachsen die Plangenehmigung für die Errichtung des Hafens am Partwitzer See erteilt. Vor der Kulisse der zukünftigen Marina überreichten die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch und Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, heute (19. August 2024) den Bescheid an die Gemeinde Elsterheide.

13.08
2024

Sachsens Regionalentwicklungsminister zur Novellierung des Bundesprogramms »STARK«

Der Bund hat heute (13. August 2024) die überarbeitete Förderrichtlinie »Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK)« veröffentlicht. In der neu aufgelegten Kategorie »Transformationstechnologien« können Projekte zur Produktion von Batterien, Solarpaneelen, Windturbinen, Wärmepumpen, Elektrolyseuren und der Ausrüstung für die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO₂ gefördert werden. Die Neuerungen erlauben eine Übernahme von bis zu 40 Prozent der förderfähigen Investitionskosten. Auch in einigen der bestehenden Förderkategorien sind Investitionen ab sofort förderfähig.

24.07
2024

Die Deutsche Bahn startet die Planung für den Ausbau der Strecke Cottbus–Görlitz

Der Bund und die Deutsche Bahn (DB) treiben den Strukturwandel in den Kohleregionen weiter voran. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz haben heute eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der zehn weitere Vorhaben in den Kohleregionen geplant werden können. Größtes Vorhaben ist dabei der Ausbau der Strecke Berlin–Cottbus–Weißwasser–Görlitz.

16.07
2024

Der Strukturwandel in Sachsen pulsiert

Der Strukturwandel in Sachsen gewinnt weiter an Dynamik: 184 bestätigte Projekte im Zuge des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG), davon 52 im Mitteldeutschen Revier und 132 im Lausitzer Revier. 166 Projekte haben bereits die Zustimmung des Bundes erhalten. Für das Lausitzer Revier bedeutet das konkret 89 bewilligte Projekte in Höhe von 779,2 Millionen Euro. Damit schneidet Sachsen bundesweit hervorragend ab.

05.07
2024

Errichtung des Deutschen Zentrums für Astrophysik einen wichtigen Schritt vorangekommen

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung und der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen haben heute im Beisein des sächsischen Wissenschaftsstaatsministers und des designierten Gründungsdirektors die Eckpunkte zum Aufbau und zur gemeinsamen Finanzierung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) unterzeichnet.

Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger:

»Mit der Unterzeichnung der Eckpunkte sind wir auf dem Weg zur Errichtung des Deutschen Zentrums für Astrophysik einen wichtigen Schritt vorangekommen. Denn damit sichern wir die Finanzierung dieses Großforschungszentrums, das ungeheure Datenmengen von Großteleskopen verarbeiten und ein einzigartiges Untergrundlabor errichten wird.

04.07
2024

LEAG nimmt erstes eigenes Umspannwerk für Einspeisung von grünem Strom in Betrieb

Mit dem Ausbau der LEAG GigawattFactory wird die Erzeugung von grünem Strom aus Wind- und Solaranlagen im Lausitzer Revier neue Dimensionen erreichen. Damit der klimafreundlich erzeugte Strom verlustarm in das Stromnetz eingespeist werden kann, plant die LEAG die Errichtung mehrerer Umspannwerke nahe der entstehenden erneuerbaren Energien-Anlagen. In unmittelbarer Nähe zum derzeit in Bau befindlichen 31 MWp-Solarpark Deponie Jänschwalde konnte das Unternehmen jetzt sein erstes eigenes Einspeise-Umspannwerk in Betrieb nehmen.

27.06
2024

Brandenburg will für "Rock Tech"-Ansiedlung in Guben 90 Millionen Euro zahlen

Der Rohstoffkonzern "Rock Tech" erhält für die Ansiedlung einer Lithium-Raffinerie im brandenburgischen Guben (Spree-Neiße) eigenen Angaben zufolge eine Förderung von 100 Millionen Euro.

Davon kämen 90 Millionen Euro vom Land Brandenburg, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Rund zehn Millionen Euro steuert demnach das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bei.

Termine