Habeck: „Schaffen wichtigen Impuls für hochwertige Industrieplätze und bauen die Produktion klimafreundlicher Technologien in den Kohleregionen aus“Förderbekanntmachung und Förderaufruf für die neue „STARK“-Förderung für „Transformationstechnologien“
Die Bundesregierung unterstützt ab sofort Unternehmensinvestitionen in Kohlerevieren und an strukturschwachen Kraftwerksstandorten, die in die Produktion von Batterien, Solarpaneelen, Windturbinen, Wärmepumpen, Elektrolyseuren und in die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO₂ fließen. Der politisch beschlossene Ausstieg aus der Kohleverstromung stellt die Reviere und die betroffenen Kraftwerksstandorte vor besondere Herausforderungen. Daher fördert die Bundesregierung die betroffenen Regionen, unter anderem beim Ausbau und der Ansiedlung neuer Produktionsstätten.
Baugenehmigung erteilt: Altech plant Natrium-Ionen-Batteriefabrik in Sachsen
In Sachsen am Standort Schwarze Pumpe könnte bald eine Batteriefabrik für eine neuartige Technologie entstehen.
Lausitz präsentiert Bewerbung in Brüssel
Zusammen mit hochrangigen Vertretern der Lausitz sind Staatssekretär Thomas Kralinski (Sachsen) und Staatssekretärin Dr.
Spatenstich für die Erweiterung des Gewerbeparks Straßgräbchen
Heute wurde ein weiterer Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz gesetzt: Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte im Foyer des TDDK-Werks feierlich den Zuwendungsbesche