12.01 2024

Das Simulationsmodell »Grundwassermodell Lausitz« als länderübergreifendes Steuerungs-, Kontroll- und Bewertungsinstrument ist ein entscheidender Schritt für ein strategisches Wassermanagement in der Lausitz. Es trägt wesentlich dazu bei, die Folgen des Braunkohleabbaus zu bewältigen und den Strukturwandel, auch unter den künftigen Anforderungen durch den Klimawandel zu unterstützen.

Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und der Bund, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) haben die Verwaltungsvereinbarung für die Durchführung des Projekts »Grundwassermodell Lausitz« jetzt unterzeichnet.

19.03
2025

Baugenehmigung erteilt: Altech plant Natrium-Ionen-Batteriefabrik in Sachsen

In Sachsen am Standort Schwarze Pumpe könnte bald eine Batteriefabrik für eine neuartige Technologie entstehen.

18.03
2025

Lausitz präsentiert Bewerbung in Brüssel

Zusammen mit hochrangigen Vertretern der Lausitz sind Staatssekretär Thomas Kralinski (Sachsen) und Staatssekretärin Dr.

23.01
2025

Spatenstich für die Erweiterung des Gewerbeparks Straßgräbchen

Heute wurde ein weiterer Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz gesetzt: Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte im Foyer des TDDK-Werks feierlich den Zuwendungsbesche