01.01 2023

Zum Jahresbeginn startet das sächsische Projekt „Regionale Netzwerke für ein nachhaltiges Wasser- und Bodenmanagement“ (RegioNet WasserBoden). Das Vorhaben soll das Wasser- und Bodenmanagement in den Strukturwandelregionen maßgeblich fachlich unterstützen. Dazu werden Daten zum Wasserhaushalt, zum Untergrund und zu Böden erfasst, zusammengestellt und bewertet.

Durch die Weiterentwicklung von Bewertungsinstrumenten sollen bessere Prognosen unter Beachtung der Klimakrise und des Wasserbedarfs durch den Strukturwandel möglich werden. Über eine gute Vernetzung mit regionalen und lokalen Akteuren und die Begleitung von Vorhaben sollen die neuen Fachdaten direkt für eine nachhaltige Transformation und Entscheidungsprozesse nutzbar sein. Für das Projekt stehen bis zum Laufzeitende (31.12.2026) insgesamt rund acht Millionen Euro zur Verfügung.

19.03
2025

Baugenehmigung erteilt: Altech plant Natrium-Ionen-Batteriefabrik in Sachsen

In Sachsen am Standort Schwarze Pumpe könnte bald eine Batteriefabrik für eine neuartige Technologie entstehen.

18.03
2025

Lausitz präsentiert Bewerbung in Brüssel

Zusammen mit hochrangigen Vertretern der Lausitz sind Staatssekretär Thomas Kralinski (Sachsen) und Staatssekretärin Dr.

23.01
2025

Spatenstich für die Erweiterung des Gewerbeparks Straßgräbchen

Heute wurde ein weiterer Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz gesetzt: Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte im Foyer des TDDK-Werks feierlich den Zuwendungsbesche