08.11 2024

Um bis 2045 CO₂-neutrale Grundstoffe zu produzieren, müssen innovative Technologien rasch angewendet werden. Die Energieversorgung der Zukunft sollte möglichst klimafreundlich, zuverlässig und flexibel sein.

Dazu hat die „Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie“ am 7. November 2024 wertvolle Einblicke in elektrische, thermische und chemische Speicherlösungen geboten. Rund 400 Expert*innen folgten der Einladung des Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI) und diskutierten in der Messe Cottbus sowie online über den Stand der Technik, Flexibilitätsinstrumente, Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle für industrielle Großspeicher.

19.03
2025

Baugenehmigung erteilt: Altech plant Natrium-Ionen-Batteriefabrik in Sachsen

In Sachsen am Standort Schwarze Pumpe könnte bald eine Batteriefabrik für eine neuartige Technologie entstehen.

18.03
2025

Lausitz präsentiert Bewerbung in Brüssel

Zusammen mit hochrangigen Vertretern der Lausitz sind Staatssekretär Thomas Kralinski (Sachsen) und Staatssekretärin Dr.

23.01
2025

Spatenstich für die Erweiterung des Gewerbeparks Straßgräbchen

Heute wurde ein weiterer Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz gesetzt: Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte im Foyer des TDDK-Werks feierlich den Zuwendungsbesche